Bannerbild (Foto: SWR – Screenshot aus der Sendung)

Die Deutsch-Französische Brigade

Stand

Befehle auf Deutsch und Französisch geben, Sitzungen leiten und den Kasernenalltag organisieren: Normalität für Capitaine Laetitia Bruneau und Oberleutnant Peter Hänisch bei der Deutsch-Französischen Brigade. Die jahrhundertlange Feindschaft zwischen Deutschland und Frankreich ist für die Frauen und Männer dieses 1989 gegründeten binationalen Truppenverbands ferne Vergangenheit. Miteinander arbeiten und leben ist selbstverständlich geworden.

Alle Themen zum Schwerpunkt Die Deutsch-Französische Brigade

Die Deutsch-Französische Brigade

Befehle auf Deutsch und Französisch geben, Sitzungen leiten und den Kasernenalltag organisieren: Normalität für Capitaine Laetitia Bruneau und Oberleutnant Peter Hänisch bei der Deutsch-Französischen Brigade. Die jahrhundertlange Feindschaft zwischen Deutschland und Frankreich ist für die Frauen und Männer dieses 1989 gegründeten binationalen Truppenverbands ferne Vergangenheit. Miteinander zu arbeiten und zu leben, ist für sie selbstverständlich geworden.

Die Deutsch-Französische Brigade - Aus Feinden werden Partner SWR Fernsehen

La Brigade Franco-Allemande

Befehle auf Deutsch und Französisch geben, Sitzungen leiten und den Kasernenalltag organisieren: Normalität für Capitaine Laetitia Bruneau und Oberleutnant Peter Hänisch bei der Deutsch-Französischen Brigade. Die jahrhundertlange Feindschaft zwischen Deutschland und Frankreich ist für die Frauen und Männer dieses 1989 gegründeten binationalen Truppenverbands ferne Vergangenheit. Miteinander arbeiten und leben ist selbstverständlich geworden.

La Brigade Franco-Allemande SWR Fernsehen

Lernmaterial zum gesamten Schwerpunkt

Die Deutsch-Französische Brigade | Hintergrund

Die deutsch-französische Geschichte begann vor etwa tausend Jahren. Frankreich und Deutschland sind ursprünglich aus einem Reich entstanden: dem Frankenreich.

Die Deutsch-Französische Brigade | Links

Links zu Die Deutsch-Französische Brigade

Stand
AUTOR/IN
Planet Schule