Mit dem interaktiven Lernspiel können Kinder im Grundschulalter ihre Sprachkompetenz selbstständig erweitern. Das Spiel enthält 6 Stationen mit je 9 Übungen zu Wortfeldern, Redewendungen und Grammatik. Alle Übungen gibt es in 5 Varianten / Kompetenzen: Einführung – Hörverstehen – Lesen – Schreiben und (in der DVD-Version) Sprechen. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen passt sich automatisch dem Kenntnisstand der Lernenden an.
Mit der DVD-ROM-Version des Lernspiels kann auch das Sprechen geübt werden. Eine Spracherkennung macht’s möglich. Benötigt wird dazu ein Headset mit Mikrofon. Auf der DVD-ROM befindet sich auch ein Lerntagebuch, über das die Schüler Sternchen sammeln können, sowie ein Lehrer-Tagebuch, das Lehrern erlaubt, die Lernfortschritte ihrer Klassen und einzelner Schüler nachzuvollziehen. Die DVD-ROM, auf der sich auch alle zehn Filme befinden, kann bei den zuständigen Medienzentren bestellt werden.
Was ist das Lernspiel „Deutsch lernen mit Mumbro & Zinell“?
Es ist ein interaktives Angebot mit vielen Übungen zum Deutsch lernen, das online oder als App gespielt werden kann.
Für wen ist „Deutsch lernen Mumbro & Zinell“?
Hauptzielgruppe sind Kinder zwischen 6 und 10 Jahren – Kinder, die Deutsch als Zweitsprache oder als Fremdsprache lernen, oder die Ihre Muttersprache verbessern wollen. Doch Lernen können damit alle von 4 bis 99 Jahren.
Was kann man damit machen?
Man kann die wichtigsten Wortfelder und grundlegende Grammatikstrukturen der deutschen Sprache erlernen und einüben. Trainiert werden das Hörverstehen, Lesen und Schreiben.
Wie kann man damit arbeiten?
Mit dem interaktiven Lernspiel „Deutsch lernen mit Mumbro & Zinell“ kann jeder selbständig lernen. Oder man kann es im Unterricht einsetzen.
Wie ist das Lernspiel aufgebaut:
Startpunkt ist die Höhle von Mumbro und Zinell: Stecker rein, Hebel runter, und los! Von der Höhle aus gelangt man in mehrere Stationen. Jede Station enthält neun Übungen. Jede Übung ist aufgeteilt in vier Kompetenzebenen: Kennenlernen / Hören / Lesen / Schreiben.
Jede Übung passt sich automatisch dem Niveau der Lerner an: leichte, mittlere und schwierige Beispiele. Ein Lerntagebuch informiert über den eigenen Lernfortschritt.