• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
  • Fächer
  • Schwerpunkte
  • Fortbildungen

  • Fach
  • Klasse
  • Medientyp
Fächer
Klassen
Klassen
1 . - 13. Klasse
Lernjahr (Sprachen)
Medientyp
Startscreen des Lernspiels Skelettbaukasten (Foto: SWR)

Die Gelenke des Menschen | Lernspiel - Planet Schule

Mensch und Affe – genetisch stimmen sie zu 99% überein. Doch ihre Anatomie unterscheidet sie deutlich voneinander. Der Mensch ist zum aufrechten Gang befähigt, der Affe bewegt sich

  • Lernspiel
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • Biologie
  • Sachunterricht
Fliegt der Ballon mit Sonnenenergie? · Frage trifft Antwort (Foto: SWR)

Fliegt der Ballon mit Sonnenenergie? - Planet Schule

Ein Solarballon in Form eines Wals: Wenn die Sonne ihn erwärmt hat, soll er mit Ballonfahrerin aufsteigen. Wird die Kraft der Sonne dafür reichen?

  • Video
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • NwT
  • Physik
  • Sachunterricht
Wie schnell ist der Schall? · Frage trifft Antwort (Foto: SWR)

Wie schnell ist der Schall? - Planet Schule

Flaggenschwenker reihen sich auf einer langen Straße auf. Ein Signal ertönt. Jeder hebt seine Flagge genau dann, wenn er dieses Signal hört. Ob sich der Weg des Schalls

  • Video
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Musik
  • NwT
  • Physik
  • Sachunterricht
Was ist ein Maar? · Frage trifft Antwort (Foto: SWR)

Was ist ein Maar? - Planet Schule

Malerisch sehen sie aus, die kreisunden Maare in der Eifel anders als die Seen, die wir sonst kennen. Wie die Maare entstanden sind und wie lange es sie

  • Video
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Geografie
Wo findet man Opale? · Frage trifft Antwort (Foto: SWR)

Wo findet man Opale? - Planet Schule

Schon vor Jahrzehnten ist Günther Wagner nach Australien ausgewandert. Er hat sich in der Wüstenstadt Coober Pedy niedergelassen, die ganz anders ist als die Städte in Europa und

  • Video
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Geografie
neuneinhalb-Reporter Robert zusammen mit einigen Schülerinnen im Schüler-Forschungslabor des DLR. Die Mädels halten die Buchstaben M – I – N – T in die Kamera. (Foto: WDR, tvision)

MINT gewinnt – Mehr Mädchen in die Technik - Planet Schule

Obwohl Mädchen in Mathematik und Naturwissenschaften gut sind, entscheiden sie sich viel seltener für solche Berufe. Wie lässt sich das ändern?

  • Video
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • Sachunterricht
neuneinhalb-Reporterin Jana und Siona kuscheln mit Sionas schwarzem Labrador Pluto. (Foto: WDR, tvision)

Der richtige Riecher – Wie Hunde Diabetikern helfen können - Planet Schule

Pluto ist ein ausgebildeter Warnhund für Diabetiker. Er riecht, wenn Sionas Blutzucker kritische Werte annimmt und kann dann rechtzeitig warnen.

  • Video
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • Biologie
  • Sachunterricht
neuneinhalb-Reporterin Jana hält einen Bionik-Roboter in der Hand, der einer Ameise nachempfunden ist. Auf dem Tisch vor ihr steht ein Roboterarm, der aussieht, wie ein Elefantenrüssel. (Foto: WDR, tvision)

Was ist Bionik? Wenn Forscher bei der Natur spicken - Planet Schule

In der Bionik spicken Forschende bei Tieren oder Pflanzen. Ob Klettverschluss oder Flugzeug – all diese Erfindungen haben Vorbilder in der Natur.

  • Video
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • Biologie
  • Sachunterricht
neuneinhalb-Reporterin Mona und Wissenschaftlerin Nadine sitzen vor einer Raumsonde, neben ihnen steht ein Rover, der eines Tages auf dem Mond umherfahren soll. (Foto: WDR, tvision)

Mission Mond – Forschung zwischen den Sternen - Planet Schule

Vor genau 50 Jahren haben zwei Menschen die ersten Schritte auf dem Mond gemacht. Mona findet heraus, warum der Mond uns Menschen so fasziniert.

  • Video
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • Physik
  • Sachunterricht
neuneinhalb-Reporterin Jana und der 9-jährige Hinnerk stehen vor den Schweineställen. Jana hält ein kleines Ferkel im Arm. (Foto: WDR, tvision)

Saugut – Warum wir alte Nutztierrassen brauchen · Planet Schule - Planet Schule

In Deutschland leben Millionen Schweine und Rinder dennoch sind viele alte Rassen vom Aussterben bedroht. Doch ihr Erhalt kann wichtig sein.

  • Video
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • Gemeinschaftskunde
  • Geografie
  • Sachunterricht
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste Seite
  • FAQ
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Twitter
  • Youtube
  • ARD Mediathek Lernen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR, WDR 2023
  • ARD SWR und WDR sind Mitglieder der ARD
nach oben