Direkt zum Inhalt
  • Fächer
  • Schwerpunkte
  • Fortbildungen

  • Fach
  • Klasse
  • Medientyp
Fächer
Klassen
Klassen
1 . - 13. Klasse
Lernjahr (Sprachen)
Medientyp
Startscreen des Lernspiels Skelettbaukasten (Foto: SWR)

Die Gelenke des Menschen | Lernspiel - Planet Schule

Mensch und Affe – genetisch stimmen sie zu 99% überein. Doch ihre Anatomie unterscheidet sie deutlich voneinander. Der Mensch ist zum aufrechten Gang befähigt, der Affe bewegt sich

  • Lernspiel
  • 3. Klasse
  • 4. Klasse
  • Biologie
  • Sachunterricht
Amazonien · Wo das Klima auf der Kippe steht (Foto: WDR)

Amazonien - Planet Schule

Im Amazonasbecken befindet sich das größte Regenwaldgebiet der Erde. Klimajournalistin Bernice Notenboom erklettert eine Forschungsstation hoch in den Baumwipfeln. Von hier aus scheint noch alles in Ordnung, doch

  • Video
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Biologie
  • Geografie
Bannerbild (Quelle: SWR – Screenshot aus der Sendung) (Foto: SWR – Screenshot aus der Sendung)

Mali | Hintergrund - Planet Schule

Hintergrund zu Mali · Klänge der Welt

  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Geografie
  • Musik
Erster Besuch beim Frauenarzt · Du bist kein Werwolf: Über Leben in der Pubertät (Foto: WDR)

Erster Besuch beim Frauenarzt - Planet Schule

Im Alter zwischen 12 und 17 Jahren gehen Mädchen das erste Mal zum Frauenarzt, dem Gynäkologen. Was erwartet sie dort?

  • Video
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • Biologie
Was ist der genetische Code? · Frage trifft Antwort (Foto: SWR)

Was ist der genetische Code? - Planet Schule

Über sieben Milliarden Menschen leben heute auf der Erde und jeder einzelne von ihnen ist ein Unikat. Wie kann das sein? Der „genetische Code“ macht es möglich! In

  • Video
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Biologie
Was ist Pelota? · Frage trifft Antwort (Foto: SWR)

Was ist Pelota? - Planet Schule

Im Baskenland, im Nordosten von Spanien, hat eine außergewöhnliche Sportart Tradition: Pelota a Mano, Pelota mit der Hand. Zwei Spieler bilden eine Mannschaft. Mit der bloßen Hand schmettern

  • Video
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Geografie
  • Sport
Wie funktioniert Radar? · Frage trifft Antwort (Foto: SWR)

Wie funktioniert Radar? - Planet Schule

Wie auf der Straße, so muss auch auf dem Meer der Verkehr geregelt werden, damit es keine Unfälle gibt. Dazu wird Radar eingesetzt. Aber wie sieht so ein

  • Video
  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • NwT
  • Physik
Intersex: Raus aus der Tabuzone (Foto: WDR)

Planet Schule: Film - Intersex - Sexualität - männlich - weiblich - Planet Schule

Junge oder ein Mädchen? Bei intersexuellen Menschen lässt sich dies nicht einfach beantworten. Oft immer noch ein Tabuthema.

  • Video
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Biologie
  • Pädagogik
Bannerbild (Quelle: SWR) (Foto: SWR)

Reisanbau auf den Philippinen | Unterricht - Planet Schule

Laut gymnasialem Bildungsplan sollen Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 1 im Fach Geographie die Fachkompetenz erlernen, Projekte für eine ausgleichsorientierte Entwicklung sowie Strategien der Entwicklungszusammenarbeit zu bewerten (Stand

  • Unterrichtseinheiten
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12. Klasse
  • 13. Klasse
  • Geografie
Das Sperma · Du bist kein Werwolf: Über Leben in der Pubertät (Foto: WDR)

Was man über Sperma wissen sollte · Planet Schule: Film - Planet Schule

Die milchige, leicht klebrige Samenflüssigkeit, die beim Samenerguss aus dem Penis austritt, wird auch Sperma genannt.

  • Video
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • Biologie
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste Seite
  • FAQ
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Twitter
  • Youtube
  • ARD Mediathek Lernen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR, WDR 2023
  • ARD SWR und WDR sind Mitglieder der ARD
nach oben