- Datum:
- Beginn:
-
- Ort:
- Digitale Veranstaltung via Big Blue Button
- Programm:
- Datum: 17.03.23
Online-Veranstaltung
Mögliches Programm:
Part 1: Learning by viewing – learning by doing: Medienbildung mit Planet Schule: Digitale Medien spielen bei Kindern und Jugendlichen eine immer größer werdende Rolle. Umso wichtiger wird es, sie für einen souveränen Umgang mit der virtuellen Welt fit zu machen – von Anfang an! Mobbing, Datenschutz und Bildrechte sind ebenso wichtige Themen wie der Einblick in die Machart von Medien. Planet Schule stellt verschiedene Angebote zur Bildung von Medienkompetenz vor.
Part 2: Spielerisch Deutsch lernen - Individuelle Sprachförderung mit Mumbro und Zinell: Möglichst schnell sollen Schüler:innen die deutsche Sprache erlernen, damit sie dem Unterricht folgen und sich in ihrer neuen Lebenswelt orientieren können. Das interaktive Multimediapaket „Deutsch lernen mit Mumbro und Zinell“ verbessert spielerisch die Sprachkompetenz und bietet kreative Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Unterricht.
Part 3: „Privatsache! - Bilder im Netz: mit Elli Online: Worauf muss ich achten, wenn ich Bilder ins Netz stelle? Persönlichkeitsrecht? Datenschutz? Recht am eigenen Bild? Anhand des interaktiven Films "Elli Online" entscheiden Schüler:innen, wie sie sich im Netz präsentieren. Spielerisch lernen sie, wie sie ihre Privatsphäre schützen können und werden für einen kritischen und reflektierten Umgang mit ihren persönlichen Daten sensibilisiert.
Part 4: Knietzsche macht Nachrichten: Wie entstehen Nachrichten und wie gelangen sie in die Medien? Wie kann ich Informationen hinterfragen und wie verfasse ich eigene Nachrichten? In diesem Workshop wird das Unterrichtsmodul „Knietzsche macht Nachrichten“ vorgestellt und gezeigt, wie mit den Knietzsche-Filmen und der Geschichtenwerkstatt-App von Planet Schule ein methodisch abwechslungsreicher Unterricht gestaltet werden kann. - Mitwirkende:
- Ursi Zeilinger