- Datum:
- Beginn:
-
- Ort:
- Didacta Stuttgart, Halle 5, Gang D, Stand 11
- Programm:
- Gläsernes Klassenzimmer
Dauer: je 30' Minuten
Termin: 11. März 2023
Ort: Didacta Stuttgart, Halle 5, Gang D, Stand 11
Zielgruppe: Schulkinder und Multiplikator:innen
10.15 bis 10.45 Uhr
Knietzsche und das Ich: Storytelling mit der Geschichtenwerkstatt (App) Was ist Identität? Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt, lädt zum Nachdenken und Philosophieren ein. Mit der Geschichtenwerkstatt (App) können Kinder ihre eigenen Geschichten über das Ich erzählen. In dem Workshop philosophieren wir über das große Thema Identität und erarbeiten mit der Geschichtenwerkstatt eigene Geschichten. Ab 6 Jahren.
Peter Bernstein und Ursi Zeilinger, Planet Schule
11.00 bis 11.30 Uhr
Knietzsche macht Nachrichten: Die App für kreative Kinder Wie entstehen Nachrichten und wie gelangen sie in die Medien? Wie kann ich Informationen hinterfragen und wie verfasse ich eigene Nachrichten? In dem Workshop können Kinder ihre eigenen Nachrichtensendungen zusammenstellen. Ab 8 Jahren.
Peter Bernstein und Ursi Zeilinger, Planet Schule
11.45 bis 12.15 Uhr
Bilder im Netz – Medienkompetenz-Workshop
Worauf muss ich achten, wenn ich Bilder ins Netz stelle? Persönlichkeitsrecht? Datenschutz? Recht am eigenen Bild? Anhand des interaktiven Films „Elli online“ entscheiden Schülerinnen und Schüler, wie sie
sich im Netz präsentieren. Ab 8 Jahren.
Peter Bernstein und Ursi Zeilinger, Planet Schule
12.30 bis 13.00 Uhr
Learning by viewing: Wie sähe die Welt ohne Insekten aus? Spiele, Film, Quiz rund um Insekten: Eine Welt ohne lästige Insekten mag im ersten Moment eine angenehme Vorstellung sein. Tatsächlich wäre das aber eine Katastrophe; das Leben auf der Erde wäre schnell am Ende, wenn es keine Insekten mehr
gäbe. Und ihre Zahl geht schon jetzt weltweit zurück. Spiele, Filmclips und Quiz zu den Insekten mit Planet Schule. Ab 8 Jahren.
Peter Bernstein und Ursi Zeilinger, Planet Schule
14.15 bis 14.45 Uhr
Klima-Challenge: Ein interaktives Spiel zum Klimawandel: Die polaren Eiskappen schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme werden häufiger – der Klimawandel ist eine existenzielle Bedrohung folgender Generationen. Wo arbeiten die Klimaforscher:innen eigentlich? Und wie kommen
sie zu ihren Erkenntnissen? Um das zu erfahren, "reisen" Schüler:innen in einem Spiel von Planet Schule zu einer Forschungsstation. Ab 14 Jahren.
Peter Bernstein und Ursi Zeilinger, Planet Schule
15.00 bis 15.30 Uhr
VR/AR: Eine Reise ins Innere der menschlichen Zelle: Es ist eine Reise in unser Innerstes, in die Bausteine unseres Körpers: die Zellen. VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality) Apps erlauben einen faszinierenden virtuellen Einblick. Komm mit auf
Entdeckungstour und lerne die Vielfalt der Zellorganellen kennen! Ab 14 Jahren.
Peter Bernstein und Ursi Zeilinger, Planet Schule - Mitwirkende:
- Peter Bernstein, Ulla Rehbein und Ursi Zeilinger (SWR Planet Schule)